Die Anlage
Am 10. März 1980 fand die Gründungsversammlung für die „Kleingartensparte „Knappensee“ Maukendorf statt.
Dieser vorausgegangen sind mehrere Bedarfsanmeldungen und Einschreibungen für Parzellen beim damaligen VKSK (Verband der Kleingärtner, Siedler und Kleintierzüchter). Diese sollten Berücksichtigung finden, wenn Spartenanlagen neu eingerichtet werden.
Dem ständigen Nachfragen der damaligen Gartenfreunde wurde stattgegeben und ein Areal am Knappensee zugewiesen. An der Stelle, wo sich heute unsere Anlage befindet, war nur Wald. Mit vereinten Kräften errichteten die damaligen Vereinsmitglieder die Siedlung: Sie planten die notwendigen Aufschlussarbeiten und die Parzellen. Sie legten Wege an, sorgten für die erforderliche Infrastruktur und verlegten Strom- sowie Wasserleitungen. Schließlich errichteten und gestalteten sie die Mehrzweckflächen einschließlich dem Vereinshaus.
Den Namen Wochenendsiedlung „Knappensee“ Maukendorf e.V. führt der Verein seit dem Jahr 2002, welcher so auch beim Amtsgericht Hoyerswerda im Vereinsregister eingetragen wurde.
Die Wochenendsiedlung besteht gegenwärtig aus 80 Parzellen verschiedener Größen und mit individueller Bebauung -stets gehört ein Bungalow dazu. Alle Parzellen verfügen über die notwendigen Medien. Zur Bewässerung der Anpflanzungen kann Brauchwasser genutzt werden. Es stammt aus dem Knappensee.
Zum Verein gehören außerdem das Vereinshaus, ein Spielplatz und Stellplätze für ca. 90 Pkw. Die gesamte Anlage ist umzäunt. Ein kleiner Waldgürtel umgibt das Vereinsgelände. Territorial gehört die Wochenendsiedlung zur Stadt Wittichenau.